Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing -Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch Klicken auf den erscheinenden Fingerabdruck (unten links) einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen finden Sie über unsere Datenschutzerklärung unter Cookies. Durch klicken auf "Alle Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.

Ein Mann sitzt an einem Küchentisch in seinem Homeoffice, schreibt Notizen in ein Notizbuch und arbeitet an seinem Laptop. Er recherchiert online zum Thema Einbürgerung Formular und plant sorgfältig die erforderlichen Schritte für seinen Antrag.

Einbürgerung Formular Download und Ausfüllhilfe: Ihre vollständige Anleitung

Willkommen zu Ihrer umfassenden Anleitung für das Einbürgerungsformular! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Formular korrekt ausfüllen, welche Unterlagen erforderlich sind und wie Sie den Antrag bequem online einreichen können. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft.
Verfasst von:
Valentin Radonici
Journalist
Fachlich geprüft von:
Christin Schneider
Expertin für Ausländerrecht

Teilen:

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Einbürgerungsformular sammelt relevante persönliche und rechtliche Informationen für den Antrag auf deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Je nach Bundesland können die Anforderungen und Formulare variieren; informieren Sie sich daher über die spezifischen Anforderungen Ihres Bundeslandes.
  • Viele Bundesländer bieten die Möglichkeit, den Einbürgerungsantrag online auszufüllen und einzureichen.
  • Eine sorgfältige und detaillierte Ausfüllung des Formulars ist wichtig, um den Antrag korrekt und vollständig einzureichen.
Play Video

Was ist ein Einbürgerungsformular?

Die Einbürgerung in Deutschland ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältige Vorbereitung und umfassende Informationen erfordert. Zu Beginn beschäftigen wir uns mit dem Zweck des Formulars und in welchen Bereichen es in Bundesländern Unterschiede bei den Einbürgerungsbehörden geben kann.

Definition und Zweck

Das Einbürgerungsformular ist das offizielle Dokument, das von Personen ausgefüllt wird, die die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchten. Es dient dazu, alle relevanten persönlichen und rechtlichen Informationen des Antragstellers zu sammeln, um die Voraussetzungen für die Einbürgerung zu prüfen. Im Einbürgerungsformular kann der Mitarbeiter genau überprüfen, ob Sie als Antragsteller den Anspruch auf Einbürgerung erfüllen.

Unterschiede zwischen den Bundesländern

Die Anforderungen und Formulare für die Einbürgerung können je nach Bundesland variieren. Beispielsweise hat Baden-Württemberg spezifische Anforderungen, die sich von denen in Nordrhein-Westfalen unterscheiden können. Diese Unterschiede können sowohl in den erforderlichen Unterlagen als auch in den Bearbeitungszeiten liegen. Daher ist es wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Bundeslandes zu informieren, um den Antrag korrekt und vollständig einzureichen.

Mit dem Ausfüllen des Formantrages verschaffen Sie der Einbürgerungsbehörde einen Überblick über alle Erteilungsvoraussetzungen! Wussten Sie aber, dass es keine Antragsnorm im Einbürgerungsverfahren gibt? Wenn Sie diese Informationen anders nachweisen, benötigen Sie keinen Formantrag. Es geht aber allemal schneller, wenn Sie diesen ordnungsgemäß ausfüllen! 
Christin Schneider
Expertin im Ausländerrecht

Wie erhalte ich das Einbürgerungsformular?

Für eine zeitgemäße und flexible Bearbeitung bieten viele Bundesländer die Möglichkeit, das Einbürgerungsformular online auszufüllen. Dies erleichtert den Prozess und ermöglicht eine bequeme Einreichung von zu Hause aus.

Online-Formulare

Viele Bundesländer bieten die Möglichkeit, das Einbürgerungsformular online herunterzuladen oder direkt online auszufüllen. Dies kann besonders praktisch sein, da Sie das Formular jederzeit und überall ausfüllen können. Hier sind einige wichtige Punkte zur Online-Bearbeitung:

Einbürgerungsantrag online ausfüllen:

  • In einigen Regionen können Sie den Antrag direkt online einreichen, was den Prozess beschleunigt.

Vorteile der Online-Bearbeitung:

  • Zeitersparnis: Sie können das Formular bequem von zu Hause aus ausfüllen.
  • Verfügbarkeit: Formulare sind rund um die Uhr zugänglich.
  • Fehlervermeidung: Online-Formulare bieten oft Hilfestellungen und Erklärungen.

Nachteile der Online-Bearbeitung:

  • Technische Hürden: Nicht jeder hat Zugang zu einem Computer oder stabilem Internet.
  • Komplexität: Manche finden das Ausfüllen von Online-Formularen schwieriger als das traditionelle Papierformat.
  • PDF von Migrando: Hier bieten wir ein PDF als Musterbeispiel des Einbürgerungsformulars an, das Sie als Vorlage nutzen können. Dieses Beispiel hilft Ihnen, alle notwendigen Informationen korrekt einzutragen.

Anfrage an die Einbürgerungsbehörde

Wenn Sie das Einbürgerungsformular lieber in Papierform erhalten möchten, können Sie es direkt bei der zuständigen Einbürgerungsbehörde anfordern. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten:

Kontaktaufnahme:

  • Rufen Sie die Einbürgerungsbehörde in Ihrem Wohnort an oder besuchen Sie deren Website und laden Sie dort das Formular herunter.

Anforderung des Formulars:

  • Bitten Sie darum, das Einbürgerungsformular per Post zugeschickt zu bekommen.

Beratungstermin vereinbaren:

  • In vielen Fällen ist es hilfreich, einen Termin zu vereinbaren, um offene Fragen direkt mit einem Sachbearbeiter zu klären.

Vorbereitung der Unterlagen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen zur Hand haben, bevor Sie den Antrag einreichen.

Bevor Sie das Einbürgerungsformular ausfüllen, sollten Sie die einzelnen Abschnitte sorgfältig durchgehen und alle erforderlichen Informationen bereithalten. Das Formular verlangt detaillierte Angaben zu Ihren persönlichen Verhältnissen, einschließlich Ihrer Familie, Ausbildung, beruflichen Tätigkeiten der letzten Jahre und wirtschaftlichen Verhältnissen.

Bitte beachten Sie, dass bei minderjährigen Bewerbern ab 16 Jahren ein eigener Antrag erforderlich ist und es gibt extra Anträge für Kinder, die ausgefüllt werden können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen des Einbürgerungsformulars

Bevor Sie das Einbürgerungsformular ausfüllen, sollten Sie die einzelnen Abschnitte sorgfältig durchgehen und alle erforderlichen Informationen bereithalten. Das Formular verlangt detaillierte Angaben zu Ihren persönlichen Verhältnissen, einschließlich Ihrer Familie, Ausbildung, beruflichen Tätigkeiten der letzten Jahre und wirtschaftlichen Verhältnissen. Bitte beachten Sie, dass bei minderjährigen Bewerbern ab 16 Jahren ein eigener Antrag erforderlich ist.

Persönliche Angaben im Einbürgerungsformular

  • Beginnen Sie mit Ihrem vollständigen Namen und weiteren persönlichen Angaben wie Geburtsdatum und -ort.
  • Achten Sie darauf, dass alle Angaben korrekt und aktuell sind, da fehlerhafte Informationen den Antragsprozess verzögern können.
  • Vermeiden Sie häufige Fehler wie Tippfehler oder unvollständige Angaben, indem Sie Ihre Daten gründlich überprüfen, bevor Sie das Formular absenden.

Angaben zu Aufenthalt und Integration

  • Belegen Sie Ihren rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland mit entsprechenden Dokumenten wie Aufenthaltstitel, unbefristeter Aufenthaltstitel oder Daueraufenthalt-EG.
  • Fügen Sie Nachweise Ihrer Integration hinzu, wie z.B. Sprachzertifikate, Einbürgerungstest, oder Teilnahmebescheinigungen an Integrationskursen.
  • Berücksichtigen Sie spezifische Anforderungen Ihres Bundeslandes, die möglicherweise zusätzliche Dokumente erfordern könnten, um den Antragsprozess reibungslos zu gestalten.

Angaben zur bisherigen Staatsangehörigkeit

  • Geben Sie detaillierte Informationen zur bisherigen Staatsangehörigkeit an, einschließlich des Herkunftslandes und des Zeitpunkts der Erlangung.
  • Mit dem neuen Einbürgerungsgesetz ab dem 27. Juni 2024 müssen Sie nicht mehr die bisherige Staatsbürgerschaft abgeben. Die Vorgabe nach § 10 Abs. 1 Satz.4 gilt nicht mehr und Sie brauchen auch keine Ausnahme nach § 12 StAG. Die Doppelte Staatsbürgerschaft ist mit dem neuen Gesetz anerkannt. Bis zum 27. Juni 2024 müssen Sie jedoch im Formular angeben, dass Sie die Staatsbürgerschaft Ihres Herkunftslandes abgeben. 

Status und Wehrdienst

  • Geben Sie Ihre derzeitige und frühere Staatsangehörigkeit(en) sowie Ihren Status in Bezug auf den Wehrdienst und den militärischen Dienst an.
  • Falls zutreffend, dokumentieren Sie Ihre Befreiung oder Erfüllung der Wehrpflicht und fügen Sie entsprechende Nachweise hinzu.

Aufenthaltsorte seit der Geburt

  • Listen Sie alle Aufenthaltsorte auf, die Sie seit Ihrer Geburt bewohnt haben, einschließlich der genauen Daten und Orte.

Derzeitiger Aufenthaltsstatus

  • Geben Sie an, ob Sie eine Niederlassungserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis oder eine andere Aufenthaltsberechtigung besitzen.
  • Fügen Sie alle relevanten Dokumente und Nachweise zu Ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus hinzu.

Angaben zu Ausbildung und beruflichem Werdegang

  • Dokumentieren Sie Ihre schulische Ausbildung, Berufsausbildung, Studium und beruflichen Werdegang 
  • Geben Sie Zeiträume, Art der Ausbildung bzw. Tätigkeit, Abschlüsse und ggf. Anschrift der Arbeitgeber an.

Eltern und Kinder

  • Machen Sie Angaben zu Ihren Eltern und deren Staatsangehörigkeit sowie zu Adoptiveltern, falls zutreffend.
  • Listen Sie alle Kinder auf und geben Sie an, ob diese ebenfalls eingebürgert werden sollen.

Sprachkenntnisse und staatsbürgerliche Kenntnisse

  • Fügen Sie Nachweise zu Ihren Sprachkenntnissen und staatsbürgerlichen Kenntnissen hinzu.

Angaben zu Straftaten im In- und Ausland

  • Geben Sie Informationen zu abgeschlossenen und noch anhängigen Strafverfahren sowie zu eventuellen Maßregeln der Besserung oder Sicherung an.

Angaben zu wirtschaftlichen Verhältnissen

  • Machen Sie detaillierte Angaben zu Ihren Einkünften, Unterhaltsverpflichtungen, Versicherungen und sonstigen wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Fügen Sie alle relevanten Nachweise zu Ihren finanziellen Verhältnissen hinzu.

Sonstiges

  • Geben Sie an, ob Sie bereits früher die Einbürgerung beantragt haben und fügen Sie weitere Informationen zu diesem Antrag hinzu, falls zutreffend.
  • Beachten Sie die Verwaltungsgebühr für die Einbürgerung und bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben sowie die Mitteilungspflichten.
Um den Einbürgerungsantrag korrekt auszufüllen, finden Sie nachfolgend eine Tabelle zu den wichtigsten Abschnitte und erforderlichen Angaben:
Abschnitt
Erforderliche Angaben
Persönliche Angaben
Name, Geburtsdatum/Adresse/Familienstand und bisherige Ehen
Aufenthalt und Integration
Nachweise des rechtmäßigen Aufenthalts Integrationsnachweise
Bisherige Staatsangehörigkeit
Angaben zur aktuellen und früheren Staatsangehörigkeit Beibehaltungserklärung
Status und Wehrdienst
Aktuelle Staatsangehörigkeit(en) Wehrdienststatus und Historie
Aufenthaltsorte seit der Geburt
Detaillierte Angaben zu allen Aufenthaltsorten seit der Geburt
Derzeitiger Aufenthaltsstatus
Art und Gültigkeit des Aufenthaltstitels
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Schul- und Berufsausbildung Arbeitsverhältnisse 
Eltern und Kinder
Angaben zu Eltern und Adoptiveltern und Liste der Kinder und Einbürgerungsstatus
Sprachkenntnisse und staatsbürgerliche Kenntnisse
Nachweise zu Sprachkenntnissen und Einbürgerungstest
Straftaten im In- und Ausland
Angaben zu abgeschlossenen und anhängigen Strafverfahren
Wirtschaftliche Verhältnisse
Einkünfte, Unterhaltspflichten, Versicherungen und sonstige finanzielle Verhältnisse
Sonstiges
Vorherige Einbürgerungsanträge Verwaltungsgebühr und Richtigkeitserklärung

Welche Unterlagen braucht man für die Einbürgerung?

Eine erfolgreiche Einbürgerung nach Vorgaben vom Staatsangehörigkeitsgesetz erfordert die Vorlage verschiedener Dokumente. Um den Ablauf so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir eine umfassende Checkliste der erforderlichen Unterlagen erstellt. Diese Übersicht hilft Ihnen, sich gut vorzubereiten.

Checkliste der erforderlichen Dokumente 

Aufenthaltserlaubnis oder Reisepass

  • Ein gültiges Ausweisdokument ist unerlässlich.

Geburtsurkunde

  • Nachweis über Geburtsdatum und -ort.

Nachweis des rechtmäßigen Aufenthalts

  • Rechtmäßiger Aufenthaltsnachweis über 5 Jahre (ab dem 27.Juni.2024)

Meldebescheinigung

  • Aktueller Wohnsitznachweis.

Nachweis über Deutschkenntnisse

  • Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse (B1-Niveau)

Einbürgerungstest-Zertifikat

  • Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme am Einbürgerungstest. Hiermit weisen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und die Lebensverhältnisse in Deutschland nach. 

Arbeitsnachweis

  • Arbeitsvertrag, Gehaltsabrechnungen oder Nachweise der selbstständigen Tätigkeit.

Steuerbescheide

  • Aktuelle Steuerbescheide als Nachweis der Steuerpflicht.

Versicherungsnachweise

  • Beleg zur Kranken- und Rentenversicherung.

Heiratsurkunde (falls zutreffend)

  • Nachweis über Eheschließung.

Nachweise über Einkünfte

  • Beleg zu Lohnabrechnungen, Rentenbescheiden, oder andere Einkommensnachweisen.

Unterschriebene Loyalitätserklärung:

  • Sie brauchen die unterschriebene Loyalitätserklärung. Weiterhin unterschreiben Sie ein zusätzliches Merkblatt und bekennen sich mit dem Merkblatt zur freiheitlich demokratischen Grundordnung in der Bundesrepublik Deutschland.

Dokumente für besondere Fälle

Einbürgerung von Flüchtlingen und Asylberechtigten

Asylbescheid

  • Nachweis über die Anerkennung als Asylberechtigter.

Flüchtlingsausweis

  • Identifikationsdokument für Flüchtlinge.

Nachweis der besonderen Aufenthaltsgenehmigung

  • Spezifische Dokumente für den Aufenthaltsstatus, wie z.B. Reiseausweis für Flüchtlinge.

Einbürgerung von Ehepartnern und Kindern

Ehepartner

  • Heiratsurkunde
  • Nachweis über die gemeinsamen Einkünfte.

Kinder

  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Schulbescheinigungen und andere Bildungsnachweise.

Änderungen mit dem neuen Einbürgerungsgesetz

Am 27. Juni 2024 tritt das neue Einbürgerungsgesetz in Kraft. Es wird auch Änderungen für die Anforderungen beim Antrag auf Einbürgerung bringen Hier sind die wichtigsten Neuerungen:

Einbürgerung nach 5 Jahren

  • Die rechtmäßige Aufenthaltsdauer wird von 8 Jahren auf 5 Jahre verkürzt. Mit dem 27. Juni können Sie also schon nach 5 Jahren eingebürgert werden.

Erleichterter Sprachnachweis

  • Für Gastarbeiter die seit Jahrzehnten in Deutschland leben gelten erleichterte Sprachnachweise. Damit will die Bundesregierung Menschen der Gastarbeitergeneration, die die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen entgegen kommen.

Doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt

  • Die Doppelte Staatsbürgerschaft ist mit neuem Gesetz erlaubt und Sie müssen nicht mehr die Staatsangehörigkeit Ihres Herkunftslandes abgeben, um die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen.
 Einbürgerung nach 3 Jahren mit besonderen Integrationsleistungen
  • Mit dem neuen Gesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen mit besonderen Integrationsleistungen wie schulischen/beruflichen Leistungen oder Ehrenamtsarbeit und einem C1-Sprachzertifikat nach 3 Jahren eingebürgert werden.
Haben Sie noch Fragen?
Gibt es bei Ihnen Schwierigkeiten beim Einbürgerungsprozess und Sie haben noch Verständnisfragen? Kontaktieren Sie uns und unsere juristischen Experten helfen Ihnen gerne bei jeder Frage weiter!

Begründung des Einbürgerungsantrags

Eine überzeugende Begründung ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Einbürgerungsantrags. Sie hilft den Behörden, Ihre Motivation und die Gründe für Ihren Wunsch nach deutscher Staatsbürgerschaft besser zu verstehen.

Warum ist die Begründung wichtig?

Bedeutung der Begründung im Einbürgerungsprozess

  • Die Begründung gibt den Behörden einen Einblick in Ihre persönlichen und beruflichen Beweggründe für die Einbürgerung.
  • Sie zeigt, dass Sie sich intensiv mit dem Einbürgerungsprozess auseinandergesetzt haben und die deutsche Staatsbürgerschaft ernsthaft anstreben.

Beispiele für gelungene Begründungen

  • Beispiel 1: „Ich beantrage die deutsche Staatsbürgerschaft, da ich seit zehn Jahren in Deutschland lebe und arbeite.“ „Meine Kinder besuchen hier die Schule, und meine gesamte Familie ist in die deutsche Gesellschaft integriert.“
  • Beispiel 2: „Durch meine berufliche Tätigkeit als Ingenieur in einem deutschen Unternehmen habe ich einen starken Beitrag zur deutschen Wirtschaft geleistet und möchte auch zukünftig aktiv an der Gesellschaft teilhaben.“

Tipps zur Formulierung

Worauf sollte man achten?

  • Klarheit und Präzision: Formulieren Sie Ihre Begründung klar und präzise. Vermeiden Sie vage oder unklare Aussagen.
  • Persönliche Motivation: Erklären Sie, warum Sie die deutsche Staatsbürgerschaft anstreben und welche persönlichen oder beruflichen Gründe Sie dafür haben.
  • Integration und Beitrag: Heben Sie hervor, wie gut Sie in die deutsche Gesellschaft integriert sind und welche Beiträge Sie bereits geleistet haben oder leisten möchten.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Zu allgemeine Aussagen: Vermeiden Sie allgemeine Floskeln wie „Ich mag Deutschland“. Geben Sie konkrete Beispiele und persönliche Erfahrungen an.
  • Fehlende Struktur: Eine gut strukturierte Begründung ist leichter zu lesen und verständlicher. Nutzen Sie Absätze und Stichpunkte, um Ihre Argumente klar darzustellen.
  • Negative Formulierungen: Vermeiden Sie negative oder abwertende Aussagen über Ihr Herkunftsland oder andere Kulturen. Bleiben Sie positiv und konstruktiv
Unsere Leseempfehlung
http://Einbürgerung%20in%20Deutschland%20–%20Unterlagen%20kompakt%20erklärt
Einbürgerung in Deutschland – Unterlagen kompakt erklärt

Der Weg in die deutsche Staatsangehörigkeit führt über die Einbürgerung, ein Prozess, der für Nicht-EU-Bürger mit dem richtigen Aufenthaltsstatus zugänglich ist. Der folgende Absatz erklärt Ihnen die Wichtigkeit der Aufenthaltsdauer und der Aufenthaltserlaubnis beim Antrag auf Einbürgerung....

FAQ – Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Einbürgerungsformular

Das Einbürgerungsformular ist das offizielle Dokument, das Personen ausfüllen können, die die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchten. Es sammelt alle relevanten persönlichen und rechtlichen Informationen des Antragstellers.

Ja, in vielen Bundesländern kann der Einbürgerungsantrag online ausgefüllt und eingereicht werden. Dies erleichtert den Prozess und ermöglicht eine bequeme Bearbeitung von zu Hause aus.

Zu den erforderlichen Unterlagen gehören:

  • Aufenthaltserlaubnis oder Identitätsdokumente
  • Geburtsurkunde
  • Nachweis des rechtmäßigen Aufenthalts
  • Meldebescheinigung
  • Nachweis über Deutschkenntnisse (B1-Niveau)
  • Einbürgerungstest-Zertifikat
  • Arbeitsnachweise
  • Steuerbescheide
  • Versicherungsnachweise
  • Heiratsurkunde (falls zutreffend)
  • Nachweise über Einkünfte

Die Begründung sollte Ihre Motivation für die Einbürgerung darlegen, z.B.:

  • Integration in die deutsche Gesellschaft
  • Berufliche und persönliche Ziele in Deutschland
  • Beiträge zur deutschen Gesellschaft (z.B. berufliche Leistungen, ehrenamtliche Tätigkeiten)

Um einen Einbürgerungsantrag zu stellen:

  1. Besorgen Sie sich das Einbürgerungsformular online oder bei der zuständigen Einbürgerungsbehörde.
  2. Füllen Sie das Formular sorgfältig aus.
  3. Sammeln Sie alle erforderlichen Unterlagen.
  4. Reichen Sie den ausgefüllten Antrag und die Unterlagen bei der Einbürgerungsbehörde ein und lassen Sie sich die Abgabe als Nachweis für die Beantragung bestätigen.
  5. Vereinbaren Sie ggf. einen Beratungstermin zur Klärung offener Fragen.

Einbürgerung mit...?

Kostenloser Test

Prüfe deine Voraussetzungen für die Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung online.

Einbürgerung Voraussetzungen testen
Seit wann sind Sie in Deutschland?