Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing -Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch Klicken auf den erscheinenden Fingerabdruck (unten links) einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen finden Sie über unsere Datenschutzerklärung unter Cookies. Durch klicken auf "Alle Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Kategorien
Top-Beiträge
Doppelte Staatsbürgerschaft
Alles, was Sie wissen müssen!
Loyalitätserklärung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einbürgerung in Deutschland
Wie lange dauert sie?
Lebenslauf für die Einbürgerung
Was Sie wissen müssen
§ 46 BZRG einfach erklärt
Tilgungsfristen, Antragsverfahren und mehr
Untätigkeitsklage
Alle Fakten
§ 19c AufenthG
Alle Informationen
Abschiebungsverbot
Das Wichtigste zu § 25 Abs 3
Turbo-Einbürgerung
Bundestag berät über Reform
Ukraine erlaubt neues Gesetz
Digitale Einbürgerung
Welche Städte sind neu dabei?
Neuer Rekord
Einbürgerungen in Deutschland
Weniger Chancen auf Asyl?
Bundesregierung verschärft Migrationspolitik
Einbürgerung verschärft
Familiennachzug gestoppt
Neues Gesetz
Was ist mit der Turbo-Einbürgerung?
Ungarn verlässt Strafgerichtshof
Droht der EU-Austritt?
Top-Videos
Antrag Einbürgerung
So füllen Sie ihn richtig aus
Einbürgerung mit § 28 Abs. 1 Nr. 1
Ist das möglich?
Einbürgerung
Wo geht’s am schnellsten?
Die 5 einfachsten und schwersten Länder
Kostenloser Test
Voraussetzungen für Einbürgerung und Niederlassungserlaubnis prüfen.
Koalitionsvertrag Migration – Was ändert sich für Sie im Aufenthaltsrecht?
Sie wollen wissen, wie der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD Ihre Einbürgerung oder Ihren Familiennachzug verändert? Mehr hier …...
Die Beschäftigungsduldung: Voraussetzungen und Chancen
Die Beschäftigungsduldung erlaubt Ihnen und Ihren Familienmitgliedern für mindestens 30 Monate in Deutschland zu bleiben. Mehr erfahren...
Untätigkeitsklage Ausländerbehörde: alle Fakten
Ihre Einbürgerung oder Niederlassungserlaubnis verzögert sich? Eine Untätigkeitsklage kann die Ausländerbehörde zur baldigen Entscheidung verpflichten. Wir erklären, wie...
§ 95 AufenthG im Fokus – Strafen, Verpflichtungen und praktische Ratschläge
§ 95 AufenthG legt fest, welche Handlungen im Zusammenhang mit dem Aufenthaltsrecht in Deutschland strafbar sind und welche Konsequenzen drohen....
Abschiebungshaft nach § 62 AufenthG – Voraussetzungen, Haftarten und Ihre Rechte
§ 62 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) regelt die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die sogenannte Abschiebungshaft in Deutschland. Diese Bestimmung ist entscheidend...
§ 73 AufenthG und die Datenüberprüfung – Ihr detaillierter Leitfaden!
§ 73 des Aufenthaltsgesetzes regelt die Beteiligungserfordernisse verschiedener Behörden im Visumverfahren, im Registrier- und Asylverfahren sowie bei der Erteilung von...
§ 11 AufenthG im Überblick – Einreise- und Aufenthaltsverbot, Fristen und Aufhebungsmöglichkeiten!
Ein Einreise- und Aufenthaltsverbot nach § 11 AufenthG kann gravierende Einschränkungen bedeuten. In diesem Ratgeber erfahren Sie die Geltungsdauer, mögliche...
§ 4a AufenthG – Ihr Ratgeber zum Zugang zur Erwerbstätigkeit
Der § 4a AufenthG ist ein zentraler Abschnitt des Aufenthaltsgesetzes in Deutschland, der den Zugang zur Erwerbstätigkeit für ausländische Staatsangehörige...
Integrationskurs beim BAMF beantragen – Ihre Voraussetzungen und Vorteile
Der Integrationskurs ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Integrationspolitik und zielt darauf ab, Migranten dabei zu unterstützen, sich in die...
Prüfe deine Voraussetzungen für die Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung online.