Einbürgerung
in Frankfurt 2025
- Prüfung Ihrer Unterlagen
- Hilfe beim Einreichen
- Deutlich verkürzte Bearbeitungszeiten
Wir begleiten Sie zuverlässig und sorgen dafür, dass Ihr Einbürgerungsprozess schnell und problemlos verläuft.
Beratung durch Experten
Wir wissen, welche Rechte und Möglichkeiten Sie bei der Einbürgerung wirklich haben und schützen Sie vor ungerechtfertigten Ablehnungen.
Reibungsloser Prozess
Wir sorgen dafür, dass Sie schon beim ersten Antrag alle Unterlagen vollständig haben – damit Ihre Einbürgerung beim ersten Versuch klappt.
Schnelle Einbürgerung
Wenn alle Voraussetzungen und Unterlagen stimmen, geht die Bearbeitung schneller und Sie können mit wesentlich kürzeren Wartezeiten rechnen.
Wo befindet sich die Einbürgerungsbehörde in Frankfurt?
Standesamt Frankfurt am Main
Berliner Straße 33-35
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 212 362 91
E-Mail: einbuergerung@stadt-frankfurt.de
Das Standesamt Frankfurt ist telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag, 08:00-12:00 Uhr.
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Einbürgerung in Frankfurt 2025: Alles, was Sie wissen müssen
Für die Einbürgerung in Frankfurt müssen zahlreiche Voraussetzungen erfüllt und verschiedene Dokumente vorgelegt werden. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir im Folgenden die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Wichtig: Für die Einbürgerung steht Ihnen in Frankfurt nur der Postweg zur Verfügung. Hier ist es deshalb besonders wichtig, alle Dokumente gewissenhaft und vollständig zusammenzustellen, bevor Sie den Antrag mit der Post verschicken.
Alle Dokumente, die Sie für die Einbürgerung benötigen, finden Sie noch einmal gesammelt in unserer Checkliste zum Download. So können Sie jederzeit überprüfen, ob Sie alles beisammen haben.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Einbürgerung in Frankfurt am Main beschleunigen, Fehler vermeiden und schneller Termine erhalten.
Einbürgerung in Frankfurt: Jetzt prüfen
Wenn Sie die Einbürgerung in Frankfurt 2025 anstreben, müssen Sie eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen. Mit unserem kostenlosen Test erfahren Sie in nur 3 Minuten, ob Sie die notwendigen Kriterien erfüllen.
📁 Voraussetzungen für die Einbürgerung in Frankfurt
Um in Frankfurt eingebürgert zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- geklärte Identität und Staatsangehörigkeit
- Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung in Deutschland und zur besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft und ihren Folgen
- mindestens 5-jähriger rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland
- Besitz eines unbefristeten Aufenthaltsrechts, eine Blaue Karte EU oder ein Aufenthaltstitel für andere als die in §§ 16a, 16b, 16d, 16e, 16f, 17, 18f, 19, 19b, 19e, 20, 22, 23a, 24, 25 Absatz 3 bis 5 und § 104c des Aufenthaltsgesetzes
- aufgeführten Aufenthaltszwecke
ausreichende Deutschkenntnisse auf B1-Niveau - keine Verurteilungen im Bundeszentralregister
- gesicherter Lebensunterhalt (in der Regel ohne Bezug von öffentlichen Leistungen wie Bürgergeld und Grundsicherung, hier sind aber Ausnahmen möglich)
- Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland (z. B. durch einen Einbürgerungstest belegt)
- Gewöhnlich wohnhaft in Frankfurt am Main
In Ausnahmefällen können Sie die Einbürgerung in Frankfurt bereits nach 3 Jahren beantragen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Sprachzertifikat Deutsch auf Niveau C1
- Sicherung des Lebensunterhalts für sich und die Angehörigen
- besondere Integrationsleistungen, insbesondere besonders gute schulische, berufsqualifizierende oder berufliche Leistungen sowie bürgerschaftliches Engagement.
🕒 So beantragen Sie die Einbürgerung in Frankfurt
Damit Ihre Einbürgerung in Frankfurt klappt, beachten Sie idealerweise die folgenden Schritte:
- Voraussetzungen prüfen: Stellen Sie vor dem Antrag sicher, ob Sie alle Voraussetzungen für die Einbürgerung in Frankfurt erfüllen. Sie können dafür gerne unseren kostenlosen Test nutzen.
- Antragsformular und Erklärungen: Füllen Sie das Antragsformular sowie die Loyalitätserklärung und die Erklärung zur Verfassungstreue aus. Diese Dokumente müssen Sie im Original verschicken. Die Stadt Frankfurt stellt auf ihrer Website Muster für diese Schreiben zur Verfügung.
- Kopien von Dokumenten vorbereiten: Folgende Dokumente müssen Sie als Kopie mitschicken: gültiger Pass, gültiger Aufenthaltstitel, aktuelles biometrisches Passfoto, Nachweise zum Personenstand, Sprachnachweise, Integrationskurse, Einkommensnachweise, ggf. weitere Nachweise.
- Antrag per Post verschicken: Sobald Sie alle gültigen Dokumente vollständig gesammelt haben, schicken Sie diese über den Postweg an das Standesamt Frankfurt. Achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Frankierung; am besten verschicken Sie Ihren Antrag als eingeschriebenen Brief.
- Auf persönliche Vorladung warten: Das Standesamt Frankfurt prüft Ihre Unterlagen und lädt Sie dann zu einer persönlichen Vorsprache ein. Zu diesem Termin müssen Sie dann alle Unterlagen im Original mitnehmen.
- Auf die Entscheidung warten: Nach der Bearbeitung Ihres Antrags teilt Ihnen das Standesamt die Entscheidung über Ihren Einbürgerungsantrag per Post mit.
- Einbürgerungsurkunde entgegennehmen: Nach einer positiven Entscheidung durch das Standesamt Frankfurt werden Sie vorgeladen, um die Einbürgerungsurkunde entgegenzunehmen. Wurde Ihr Antrag abgelehnt, können Sie einen erneuten Versuch starten. Beachten Sie, dass Sie auch einen abgelehnten Antrag in voller Höhe bezahlen müssen.Vollständig ausgefülltes Antragsformular
Achtung:
Die Gebühren für Ihren Einbürgerungsantrag (in der Regel 255 € pro Person) werden vom Regierungspräsidium Darmstadt erhoben. Nachdem Sie den Gebührenbescheid erhalten haben, können Sie diesen entweder per Kartenzahlung im Standesamt Frankfurt oder per Banküberweisung bezahlen. Barzahlungen sind nicht möglich.
Verfahrensablauf:
Ihr Weg zur Einbürgerung in Frankfurt
Die Einbürgerung in Frankfurt folgt klaren Schritten, die Sie sorgfältig durchlaufen müssen. In der folgenden Grafik finden Sie eine Übersicht der einzelnen Verfahrensschritte – von der Organisation der Dokumente bis zum feierlichen Erhalt der Einbürgerungsurkunde.
📂 Diese Unterlagen brauchen Sie für die Einbürgerung in Frankfurt
Für die Einbürgerung steht Ihnen in Frankfurt nur der Postweg zur Verfügung. Hier ist es deshalb besonders wichtig, alle Dokumente gewissenhaft und vollständig zusammenzustellen, bevor Sie den Antrag mit der Post verschicken.
- vollständig ausgefüllter Einbürgerungsantrag (Original) für jede Person, die eingebürgert werden soll
- Original: Erklärungsformulare (Originale), z. B. Loyalitätserklärung, Erklärung zur Verfassungstreue)
- Ausweis-Dokumente: Eine Kopie des gültigen Passes und des gültigen Aufenthaltstitels
- aktuelles Passfoto (biometrisches Lichtbild)
- Nachweise zum Personenstand – insbesondere Geburtsurkunde und (falls zutreffend) Heiratsurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde. Bei geschiedenen oder verwitweten Personen das Scheidungsurteil bzw. die Sterbeurkunde des früheren Ehegatten/Lebenspartners
- ggf. Sorgerechtsnachweise für Kinder
- Sprachnachweis: Beleg über Deutschkenntnisse auf B1-Niveau oder höher (für Kinder unter 16 genügen aktuelle Schulbescheinigungen und Zeugnisse statt eines Sprachtests)
- Nachweis über staatsbürgerliche Kenntnisse, z. B. Zertifikat des Einbürgerungstests (Test „Leben in Deutschland“)
- Einkommensnachweise: Belege über die finanzielle Situation zur Prüfung der Lebensunterhaltssicherung
- bei Bezug von Leistungen (Arbeitslosengeld, Rente, Bürgergeld etc.) die entsprechenden Bescheide. Auch Einkommen des Ehepartners sollten mit Nachweisen belegt werden
- Nachweise über den lückenlosen Aufenthalt in Deutschland der letzten 5 Jahre (z. B. Rentenversicherungsverlauf der Deutschen Rentenversicherung)
Alle ausländischen Urkunden müssen inkl. deutscher Übersetzung eines in Deutschland vereidigten Übersetzers eingereicht werden. Ihren Antrag inkl. aller Erklärungen müssen Sie im Original, alle weiteren erforderlichen Unterlagen in Kopie per Post an das Standesamt Frankfurt am Main schicken. Die Postadresse lautet:
Stadt Frankfurt am Main
Standesamt
34.6
Postfach
60275 Frankfurt am Main
So viel kostet die Einbürgerung in Frankfurt
In Frankfurt zahlen Sie die folgenden Gebühren für die Einbürgerung:
Erwachsene und Minderjährige ohne Begleitung eines Erwachsenen: 255 €
Minderjährige, die gemeinsam mit einem Erwachsenen eingebürgert werden: jeweils 51 €
Achtung:
Sollte Ihr Antrag abgelehnt werden, fällt ebenso eine Gebühr an. Die sogenannte Ablehnungsgebühr beträgt 255 €. Ziehen Sie Ihren Einbürgerungsantrag während des laufenden Verfahrens zurück, kann eine reduzierte Gebühr von 127,50 € erhoben werden.
Herausforderungen bei der Einbürgerung in Frankfurt
In Frankfurt müssen Sie im Vergleich zu anderen deutschen Städten mit extrem langen Wartezeiten und einem rein postalischen Antrag rechnen.
Mit Migrando vermeiden Sie typische Herausforderungen, die Ihnen bei der Einbürgerung in Frankfurt begegnen.
Antrag nur per Post möglich
In Frankfurt am Main müssen Sie Ihren Antrag inkl. erforderlichen Unterlagen per Post an das Standesamt Frankfurt schicken. Ein Online-Antrag oder eine Terminvereinbarung vor Ort oder online sind nicht möglich.
28 Monate Wartezeit
Die Wartezeiten bis zur Bearbeitung Ihres Einbürgerungsantrages können bis zu 28 Monate, also mehr als 2 Jahre betragen. Als Grund dafür wird die hohe Anzahl der Einbürgerungsanträge genannt.
Gebühr auch bei Ablehnung
Wird Ihr Antrag auf Einbürgerung abgelehnt, fällt dennoch eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 255 € an. Diese ist unabhängig vom Ausgang des Verfahrens zu zahlen.
Einbürgerung in Frankfurt ohne vs. mit Migrando
❌ Ohne Migrando
28 Monate Wartezeit
Normalerweise dauert die Bearbeitung eines Einbürgerungsantrags in Frankfurt besonders lange.
Probleme mit Unterlagen
Fehlende Unterlagen können das Verfahren unnötig in die Länge ziehen.
Auf sich alleine gestellt
Sie müssen sich selbst über alle Voraussetzungen, Dokumente und Ausnahmen informieren.
Mögliche Absagen ohne Begründung
Bei Ablehnungen oder starken Verzögerungen haben Sie keine Handhabe gegenüber der Behörde.
Hier kommen Sie zur Seite des Standesamtes für Einbürgerungen in Frankfurt. Sie können die Einbürgerung selbst beantragen – allerdings ohne Unterstützung und mit langen Wartezeiten.
🥳 Mit Migrando
✅ Schneller zur Einbürgerung
Mit Migrando können Sie dank der Hilfe unserer Experten schneller die Einbürgerung erhalten.
✅ Ihr Antrag kommt an
Wir unterstützen Sie, Ihren Antrag vollständig und fehlerfrei einzureichen.
✅ Expertise auf Ihrer Seite
Sind Sie von Ausnahmen und erleichterten Bedingungen für die Einbürgerung betroffen? Unsere Experten finden das heraus.
✅ Ein faires Verfahren
Die Experten von Migrando kennen Ihre Rechte genau und setzen sich zu jedem Zeitpunkt für ein faires Verfahren ein.
Prüfen Sie in nur 3 Minuten, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen und wir unterstützen Sie in Ihrem gesamten Einbürgerungsprozess.
Erfolgreich eingebürgert – das sagen unsere Mandanten
Alle Fragen und Rückfragen wurden sofort beantwortet
Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass ich persönlich angerufen wurde und wir über alle Schwierigkeiten sprechen konnten, so dass alle Fragen und Rückfragen sofort beantwortet werden konnten und es Tipps gab, was man jetzt machen kann. Wir haben fast 20 Minuten miteinander gesprochen, es war ein sehr gutes Gespräch und migrando ist sehr empfehlenswert. Sehr gute, persönliche und kostenlose Beratung !!!
Der gesamte Prozess verlief sehr reibungslos
Ich hatte eine äußerst positive Erfahrung mit diesem Anwalt, als es um den Erhalt meiner Einbürgerungsurkunde ging. Die Kommunikation war stets schnell und reaktionsfreudig, sodass ich jederzeit gut informiert war. Alle Anfragen wurden zügig beantwortet und der gesamte Prozess verlief sehr reibungslos. Ich kann migrando und besonders Frau Amsel nur empfehlen, da sie professionell, zuverlässig und effizient gearbeitet hat. Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung!
Das Team hat mich durch jeden Schritt begleitet
Dank Migrando habe ich endlich meinen deutschen Pass erhalten! Der gesamte Prozess war von Anfang an professionell, transparent und unglaublich hilfreich. Das Team hat mich durch jeden Schritt begleitet, alle meine Fragen geduldig beantwortet und sicher gestellt, dass ich alle notwendigen Unterlagen korrekt einreiche. Ein riesiges Dankeschön an das gesamte Migrando-Team für eure Kompetenz, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Ich kann euch nur jedem empfehlen, der Unterstützung bei Einbürgerung benötigt! Ihr seid einfach die Besten!
Dieses gesamte Verfahren hat mit Ihrer Hilfe 6 Monate gedauert
Ich bin dankbar für Ihr Engagement und Ihre Professionalität während dieses Prozesses und möchte Ihnen meinen tiefsten Dank für Ihre Bemühungen aussprechen. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass dieses gesamte Verfahren mit Ihrer Hilfe 6 Monate gedauert hat, was Ihr Engagement und Ihre Professionalität bei der Vertretung von Mandanten weiter unterstreicht.
Sehr professionell unkompliziert hat’s nur 4 Wochen gedauert
Sehr professionell unkompliziert hat’s nur 4 Wochen gedauert bis ich den Einbürgerungstermin erhalten habe. Ich empfehle jeden und lasst euch vom Migrando Team beraten.
Danke Migrando ❤️
Innerhalb 6 Monaten haben wir die Einbürgerungsurkunde bekommen
Hallo, wir haben Migrando beantragt für die Einbürgerung in Freiburg im Breisgau, es hat super geklappt, leider dauert in Freiburg sehr lange, aber mit Hilfe von Migrando es ist zügig geworden innerhalb 6 Monaten haben wir die Einbürgerungsurkunde bekommen.
Vielen Dank nochmals an die & der Kollegen von Migrando habt ihr super Leistung gebracht
Ich wurde bereits nach 5 Monaten eingebürgert
Bei Migrando habe ich eine sehr gute Erfahrung gemacht. Insbesondere die schnellen Antworten auf meine E-Mails sind mir aufgefallen, innerhalb weniger Tage habe ich eine Antwort erhalten. Ich habe diese Anwaltskanzlei gewählt, trotz anderer schlechter Bewertungen und ich freue mich dies getan zu haben, denn ich wurde bereits nach 5 Monaten eingebürgert. Ich hätte einen viel längeren Prozess erwartet, aber aufgrund der guten Arbeit dieser Kanzlei erfolgte er viel schneller. Ich würde diese Kanzlei auf jeden Fall auch ein zweites Mal wählen.
In kurzer Zeit habe ich meine deutsche Einbürgerung erhalten
Ich war mehr als zufrieden und kann Migrando nur empfehlen. In kurzer Zeit habe ich meine deutsche Einbürgerung erhalten, wenn ich fragen hatte waren die Mitarbeiter immer für mich da und wenn ich mal keinen erreicht habe und eine Email geschrieben habe bekam ich in kurzer Zeit den Rückruf. Ich bedanke mich sehr für die tolle Arbeit. Machen Sie weiter so!
Blitzschnelle Bearbeitung
Super schnelle Bearbeitung meines Antrages, Anfang März 2024 wurde mein Antrag bei der zuständigen Behörde eingereicht, mitte Dezember 2024 erhielt ich meine deutsche Staatsbürgerschaft. Migrando kann ich definitiv nur weiterempfehlen 😊
Ich habe meine Einbürgerung früher als ich dachte erhalten
Dank Euch und Ihren tollen Arbeit habe ich meine Einbürgerung erhalten früher als ich dachte, ich bin darüber sehr dankbar für das tolle Team und die Zusammenarbeit wegen Niederlassungserlaubnis und jetzt letztens Einbürgerung, für jeden das er Probleme mit Einbürgerung oder Niederlassungserlaubnis hat kann ich gerne Migrando empfehlen ich danke Ihnen Recht herzlich 😁❤️
Ich konnte meine Einbürgerung innerhalb 3,5 Monate abschließen
Die Erfahrung war von Anfang bis zu Ende hervorragend. Der erste Kontakt und Beratung von Herrn Richter hat mir das Selbstvertrauen gegeben, dass ich meine Einbürgerung in kürzere Zeit erreichen könnte. Die juristische Unterstützung von Herrn Yanyshevskyy war Super und ich konnte meine Einbürgerung innerhalb 3,5 Monate abschließen.
Häufige Fragen zur Einbürgerung in Frankfurt
Um Ihre Einbürgerung in Frankfurt möglichst schnell zu erhalten, muss Ihr Antrag vollständig, korrekt und rechtssicher per Post eingereicht werden. Fehlende Unterlagen oder formale Mängel führen zu erheblichen Verzögerungen oder Rückfragen seitens der Behörden. Mit der Unterstützung von Migrando kann das Verfahren erheblich beschleunigt werden.
Bei der Einbürgerung in Frankfurt und in anderen Städten Deutschlands wird geprüft, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden. Dazu gehören unter anderem die Klärung Ihrer Identität, Ihres rechtmäßigen Aufenthalts in Deutschland und Ihrer Integration in Deutschland. Eine Beratung durch rechtliche Experten kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
Nein, den Antrag auf Einbürgerung können Sie in Frankfurt nur über den Postweg einreichen. Gehen Sie daher auf alle Fälle sicher, alle Dokumente vollständig vorzubereiten, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Im Idealfall lassen Sie vorher einen Rechtsexperten prüfen, ob Sie alle Unterlagen korrekt gesammelt haben.