Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing -Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch Klicken auf den erscheinenden Fingerabdruck (unten links) einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen finden Sie über unsere Datenschutzerklärung unter Cookies. Durch klicken auf "Alle Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.

Einbürgerung mit Blauer Karte: Die wichtigsten Dinge für Ihre Beantragung!

Die Einbürgerung mit Blauer Karte hat wichtige Voraussetzungen und Vorgaben. Daran sollten Sie sich halten, damit Ihr Antrag am Ende auch erfolgreich ist. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag alles Wichtige und informieren Sie sich, welche Dinge für Ihre Einbürgerung mit Blauer Karte notwendig sind! So wird Ihr Antrag auf den deutschen Pass mit Blauer Karte zu einem Erfolg!
Verfasst von:
Christin Schneider
Expertin für Ausländerrecht
Fachlich geprüft von:
Philipp Donath
LL.M. Wirtschaftsrecht

Teilen:

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Blaue Karte erleichtert hochqualifizierten Akademikern die Einwanderung nach Deutschland.
  • Für die Einbürgerung mit Blauer Karte sind z.B. ein Hochschulabschluss, ein Arbeitsvertrag und eine Mindestgehaltsgrenze erforderlich.
  • Ein deutscher Pass ermöglicht visafreies Reisen in über 190 Länder und bietet umfassende Grundrechte und Wahlrecht.
Aktualisierung!

Der Inhalt dieses Blogbeitrages wurde am 10.03.2025 aktualisiert.

Play Video

Blaue Karte EU: Definition, Voraussetzungen und Vorteile

Die Blaue Karte EU ist ein Aufenthaltstitel gemäß § 18g AufenthG, der hochqualifizierten Akademikern aus dem Ausland die Einwanderung nach Deutschland erleichtert. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und qualifizierte Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Voraussetzungen für die Blaue Karte

Um eine Blaue Karte zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Arbeitsvertrag oder eine verbindliche Stellenzusage
  • Einhaltung der Mindestgehaltsgrenze

Vorteile der Blauen Karte

  1. Erleichterter Familiennachzug: Kernfamilienmitglieder können einfacher nachziehen.
  2. Hohe berufliche Chancen: Dank der strengen Vergabekriterien wird die Blaue Karte als Nachweis für hohe Qualifikation anerkannt.
  3. Zugang zum Arbeitsmarkt: Inhaber einer Blauen Karte haben einen breiten Zugang zu beruflichen Möglichkeiten in Deutschland.

Erfahren Sie hier mehr zur Blauen Karte und deren Voraussetzungen in unserer Leseempfehlung:

Unsere Leseempfehlung
Blauekarte EU scaled scaled
Blaue Karte EU: Darum ist dieser Aufenthaltstitel so wertvoll!

Die Blaue Karte ist ein besonderer Aufenthaltstitel für hoch qualifizierte Ausländer und erleichtert Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung. Mehr erfahren...

Notwendigkeiten für die Einbürgerung mit Blauer Karte

Für eine erfolgreiche Einbürgerung mit Blauer Karte gelten dieselben Voraussetzungen wie bei jedem Einbürgerungsantrag. Grundlage hierfür ist § 10 StAG. 

Wichtige Voraussetzungen für die Einbürgerung

Neben der korrekten Aufenthaltsdauer und den erforderlichen Sprachkenntnissen müssen Sie nachweisen, dass Sie den Lebensunterhalt für sich und Ihre Familie sichern können. Die Einbürgerungsbehörde erstellt hierfür eine Prognose. Je höher Ihr Einkommen ist, desto wahrscheinlicher erfüllen Sie diese Voraussetzung.

Darüber hinaus müssen Sie eine Loyalitätserklärung unterschreiben. Mit dieser erklären Sie Ihre Zustimmung zum deutschen Rechtsstaat sowie zu den Regeln und Pflichten, auf denen dieser basiert. Ebenso ist der Nachweis Ihrer Identität erforderlich.

Sprachkenntnisse und Integration

Gemäß § 10 StAG müssen Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Mindestvoraussetzung ist ein B1-Zertifikat.

Haben Sie einen deutschen Hochschulabschluss, eine abgeschlossene deutsche Berufsausbildung oder mindestens 4 Jahre mit Versetzung an einer deutschen Schule verbracht, entfällt der Nachweis des B1-Zertifikats.

Zusätzlich ist ein erfolgreicher Einbürgerungstest erforderlich. Dabei müssen Sie mindestens 17 von 33 Fragen korrekt beantworten. Der Test dient als Nachweis Ihrer Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland.

Aufenthaltsdauer mit Blauer Karte

Sie müssen sich mindestens 5 Jahre rechtmäßig in Deutschland aufgehalten haben.

Verfügen Sie über ein C1-Sprachzertifikat und können z.B. eine ehrenamtliche Tätigkeit nachweisen, kann eine Einbürgerung bereits nach 3 Jahren erfolgen – vorausgesetzt, alle weiteren Bedingungen sind erfüllt.

Kosten für die Einbürgerung

Die Gebühren für die Einbürgerung mit Blauer Karte betragen 255 Euro pro Person. Wenn Ihr minderjähriges Kind gemeinsam mit Ihnen eingebürgert wird, kostet die Einbürgerung für Ihr Kind 51 Euro.

Einbürgerung mit Blauer Karte?
Sie haben eine Blaue Karte, wollen eingebürgert werden und wissen nicht, wie? Machen Sie unseren kostenlosen Test! Wir melden uns bei Ihnen und beraten Sie, damit Ihr Wunsch von der Einbürgerung klappt!

Dokumente für die Einbürgerung mit Blauer Karte

Für die Einbürgerung mit Blauer Karte benötigen Sie mehrere wichtige Unterlagen. Ein vollständiger Antrag erhöht Ihre Erfolgschancen erheblich.

Wichtige Formulare und Erklärungen

  • Antragsformular: Das Antragsformular erhalten Sie entweder auf der Webseite Ihrer Einbürgerungsbehörde oder beim Bundesverwaltungsamt.
  • Unterschriebene Loyalitätserklärung: Mit dieser Erklärung bekennen Sie sich zum deutschen Rechtsstaat. Ihre eigenhändige Unterschrift ist zwingend erforderlich.

Nachweise für Einkommen und Lebensunterhalt

  • Nachweis Ihres Lebensunterhalts: Reichen Sie Ihren Arbeitsvertrag und die letzten 3 Lohnbescheide ein. Auch in der Probezeit oder bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ist ein Antrag möglich – entscheidend ist die Prognose der Einbürgerungsbehörde.
  • Wohn- und Mietdokumente: Ihr Mietvertrag, sowie ein Nachweis Ihres Vermieters über die monatlichen Mietzahlungen.

Weitere erforderliche Dokumente

  • Identitätsnachweis: Reichen Sie nach Möglichkeit Ihren Reisepass oder Personalausweis ein. Falls diese fehlen, werden auch alternative Dokumente wie eine Heiratsurkunde, Geburtsurkunde oder ein Führerschein anerkannt.
  • Nachweis der Aufenthaltsdauer: Dieser Beleg dokumentiert Ihren rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland – eine Grundvoraussetzung für die Einbürgerung.
  • Einbürgerungstest: Mit mindestens 17 von 33 richtigen Antworten im Test weisen Sie Ihre Kenntnisse über die deutsche Gesellschaft und Rechtsordnung nach. Ein einmal bestandener Test bleibt dauerhaft gültig.
Auf diesem Foto sieht man eine Landkarte von Deutschland und Frankreich durch eine Lupe

Vorteile der Einbürgerung mit Blauer Karte

Die Einbürgerung mit Blauer Karte bietet zahlreiche Vorteile und kann sich für Sie in vielerlei Hinsicht lohnen. Besonders in Bezug auf Reisefreiheit, politische Mitbestimmung und finanzielle Möglichkeiten bringt die deutsche Staatsbürgerschaft erhebliche Verbesserungen mit sich.

Reisemöglichkeiten mit deutscher Staatsbürgerschaft

Mit einem deutschen Pass können Sie in über 190 Länder weltweit visafrei reisen. Der deutsche Pass zählt zu den stärksten Pässen weltweit und bietet Ihnen damit einzigartige Reisefreiheit. Diese Exklusivität verschafft Ihnen große Flexibilität und erspart zeitaufwendige Visaanträge.

Essentielle Grundrechte als Deutscher

Mit der Einbürgerung mit Blauer Karte erhalten Sie dieselben Rechte wie jeder andere deutsche Staatsbürger. Dazu zählen unter anderem:

  • Versammlungsfreiheit: Sie können gem. Art 8 GG frei an Demonstrationen teilnehmen.
  • Vereinigungsfreiheit: Sie dürfen gem. Art. 9 GG Parteien oder Organisationen gründen.
  • Wahlrecht: Sie haben das Recht, an allen politischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen und aktiv an der politischen Entwicklung mitzuwirken.

Einfachere Kreditbeantragung

Als deutscher Staatsbürger haben Sie bei Banken und Kreditinstituten bessere Chancen auf eine Kreditbewilligung – sei es für den Hausbau, eine Unternehmensgründung oder größere Investitionen. Die deutsche Staatsbürgerschaft signalisiert Stabilität, Integration und finanzielle Sicherheit, was Kreditinstitute als positives Merkmal bewerten.

Haben Sie noch Fragen zur Einbürgerung mit Blauer Karte?
Gibt es bei Ihnen noch offene Fragen zur Einbürgerung mit Blauer Karte? Kontaktieren Sie uns und unsere Experten helfen Ihnen mit ihrer juristischen Fachexpertise gerne weiter!

FAQ – Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Einbürgerung mit Blauer Karte

Die Einbürgerung mit Blauer Karte unterscheidet sich nicht vom normalen Vorgang der Einbürgerung. Orientierung ist § 10 StAG. Alle Voraussetzungen von dieser rechtlichen Vorgabe müssen zusätzlich zum Antrag auf Einbürgerung vorgelegt werden.

Die Blaue Karte ist ein Aufenthaltstitel von hochqualifizierten Akademikern. Ziel ist es hochqualifizierte Akademiker aus dem Ausland in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren und so den Fachkräftemangel in verschiedenen Akademikerberufen zu beheben.

Für die Einbürgerung mit Blauer Karte gelten die gleichen Sprachvoraussetzungen wie bei anderen Einbürgerungen auch. Mindestvoraussetzung ist ein B1 Zertifikat. Wenn Sie ein Hochschulstudium in Deutschland abgeschlossen haben, ist kein B1 Zertifikat notwendig. 

Eine Einbürgerung nach 3 Jahren ist mit einer Blauen Karte problemlos möglich. Entscheidend ist, dass Sie die Voraussetzungen wie z.B. C1 Zertifikat und besondere Integrationsleistungen mitbringen.

Einbürgerung mit...?

Kostenloser Test

Prüfe deine Voraussetzungen für die Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung online.

Einbürgerung Voraussetzungen testen
Seit wann sind Sie in Deutschland?