Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing -Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch Klicken auf den erscheinenden Fingerabdruck (unten links) einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen finden Sie über unsere Datenschutzerklärung unter Cookies. Durch klicken auf "Alle Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.

Bild eines Einbürgerungsantrags mit Dokumenten: "Einbürgerungsantrag Deutschland"

204.000 offene Einbürgerungsanträge in 42 Städten

In Deutschland warten derzeit mehr als 204.000 Menschen auf die Bearbeitung ihrer Einbürgerungsanträge. Diese hohe Anzahl führt zu langen Wartezeiten und Unsicherheiten unter den Antragstellern. Doch es gibt Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen und die Chancen auf eine erfolgreiche Einbürgerung zu verbessern.
Verfasst von:
Christin Schneider
Expertin für Ausländerrecht

Teilen:

Gründe für den Rückstau und Bearbeitungsdauer

Die Ursachen für den Rückstau sind vielfältig. Einer der Hauptgründe ist der Personalmangel in den zuständigen Behörden und die Mitwirkung anderer Behörden. Beispielsweise müssen in Niedersachsen alle irakischen Identitätsdokumente beim Landeskriminalamt überprüft werden. Zusätzlich steigt die Zahl der Anträge kontinuierlich an, insbesondere von Personen aus Ländern wie Syrien, die eine Einbürgerung anstreben, um in Deutschland zu leben und zu arbeiten. 

Die Bearbeitungsdauer eines Einbürgerungsantrags variiert stark. Im Durchschnitt müssen Antragsteller derzeit mehrere Monate bis zu einem Jahr oder länger warten. Ohne rechtliche Unterstützung kann dieser Prozess noch weiter verzögert werden, da es oft schwierig ist, alle erforderlichen Dokumente korrekt und vollständig einzureichen.

Die Rolle eines Anwalts im Einbürgerungsprozess

Ein Anwalt ist zwar nicht zwingend notwendig, kann jedoch enorm hilfreich sein, um den Einbürgerungsprozess zu beschleunigen. Rechtsanwälte kennen die Anforderungen genau und können sicherstellen, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden. Im Ernstfall können sie auch rechtliche Schritte wie eine Untätigkeitsklage einleiten, um die Behörden zur Bearbeitung zu drängen.

Tipps zur Beschleunigung des Einbürgerungsprozesses

  1. Vollständige Unterlagen einreichen: Stellen Sie sicher, dass alle geforderten Dokumente vollständig und korrekt eingereicht werden. Unvollständige Unterlagen können zu erheblichen Verzögerungen führen.

  2. Frühzeitige Beratung: Konsultieren Sie frühzeitig einen Anwalt oder eine Beratungsstelle, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen verstehen und erfüllen.

  3. Regelmäßige Nachfragen: Bleiben Sie geduldig, aber informieren Sie sich regelmäßig über den Status Ihres Antrags bei der zuständigen Behörde. Eine höfliche Nachfrage kann den Prozess beschleunigen.

Reaktion der Behörden und Fazit

Die Behörden sind sich der Herausforderungen bewusst und arbeiten daran, die Bearbeitungszeiten zu verkürzen, etwa durch die Aufstockung des Personals und Optimierung der Abläufe. Antragsteller sollten dennoch darauf achten, ihre Anträge vollständig und korrekt einzureichen, um individuelle Verzögerungen zu minimieren.

Fazit

Der Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft kann zwar Geduld erfordern, aber mit der richtigen Vorbereitung und gegebenenfalls rechtlicher Unterstützung können Antragsteller ihre Chancen auf eine zügige Einbürgerung deutlich erhöhen. Ein Anwalt kann hierbei eine wertvolle Rolle spielen, indem er nicht nur den Prozess beschleunigt, sondern auch Sicherheit bietet, dass alle Schritte korrekt durchgeführt werden.

Kostenloser Test

Prüfe deine Voraussetzungen für die Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung online.