Wann benötige ich KEIN Sprachzertifikat?

Sprachzertifikat Deutsch B1 Test

Das Sprachniveau Deutsch B1 ist bereits nachgewiesen, wenn:

Inhaltsangabe

1. Schulbesuch in Deutschland

Wenn Sie eine deutschsprachige Schule besucht haben, benötigen Sie unter den nachfolgenden Voraussetzungen kein B1 Sprachzertifikat:

1.1 Vier Jahre Unterricht an einer deutschsprachigen Schule

Ein Deutsch B1  Sprachniveau ist nachgewiesen, wenn Sie 4 Jahre eine deutschsprachige Schule mit Erfolg (heißt, sie müssen in die höhere Klasse versetzt worden sein) besucht haben. Das gilt NICHT, wenn sie sich direkt nach dem Schulbesuch lange Zeit im fremdsprachigen Auslad aufgehalten haben.

1.2. Hauptschulabschluss

Ein Deutsch B1  Sprachniveau ist nachgewiesen, wenn Sie einen Hauptschuldabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss haben.

1.3 Versetzung in die 10. Klasse

Ein Deutsch B1  Sprachniveau ist nachgewiesen, wenn Sie nach dem 10. Klasse Abschluss in eine weiterführende deutschsprachige Schule (Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) versetzt wurden.

2. Studium in Deutschland

Ein Deutsch B1  Sprachniveau ist nachgewiesen, wenn Sie eine Hochschulzugangsberechtigung und Immatrikulation an einer deutschsprachigen Hochschule haben oder ein Studium an einer deutschsprachigen Hochschule erfolgreich abgeschlossen haben.

3. Berufsausbildung

Ein Deutsch B1  Sprachniveau ist nachgewiesen, wenn Sie eine deutsche Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.

Nie wieder Termine in der Ausländerbehörde
Mit der Niederlassungserlaubnis gehören nervige Termine und lässtige Wartezeiten in der Ausländerbehörde der Vergangenheit an!

4. Kein Sprachnachweis notwendig

In den nachfolgenden Fällen benötigen Sie keinen Sprachnachweis:

4.1 Körperliche, geistige, seelische Behinderung oder Krankheit

Wenn Sie aufgrund einer Behinderung, Krankheit oder wegen ihres Alters nicht in der Lage sind, ein Sprachniveau nachzuweisen. Darunter zählen Einschränkungen, die Sie darin beeinträchtigen zu sprechen oder zu schreiben. In dem Fall ist ein ärztliches Attest erforderlich.

4.2 Härtefallregelung

Außerdem sind Sie von einem Sprachnachweis befreit, wenn eine besondere Härte vorliegt.

Eine Härte liegt z.B. vor, wenn

  • die körperliche, geistige oder seelische Krankheit oder Behinderung das Sprechen und Schreiben zwar nicht unmöglich macht, aber dauerhaft wesentlich erschwert,
  • Sie bei der Einreise bereits über 50 Jahre alt waren,
  • Sie einen Angehörigen pflegen müssen, und deshalb ein Integrationskurs auf Dauer unmöglich und ihnen nicht zuzumuten ist

Die Gründe müssen der Ausländerbehörde immer angezeigt und nachgewiesen werden.

4.3 Geringer Integrationsbedarf

Wenn Sie sich in einfacher deutscher Sprache ausdrücken können und gleichzeitig einen geringen Integrationsbedarf haben gilt § 44 Abs. 3 Nr. 2 AufenthG. Ein geringer Integrationsbedarf liegt vor, wenn:

  • Sie einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder eine andere entsprechende Qualifikation besitzen,
  • oder Sie in die Lebensverhältnisse Deutschlands integriert sind und ihren Lebensunterhalt ohne staatliche Hilfe gewährleistet ist,
  • oder ihr Aufenthalt regelmäßig die Kenntnisse deutscher Sprache voraussetzt.

In dem Zusammenhang ist eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs (§ 44a Abs. 2 Nr. 3 AufenthG) dann nicht notwendig, wenn:

  • Sie behindert sind (mit Attest) oder
  • Einen behinderten Familienangehörigen pflegen.
Wir setzen Ihr Recht durch!
Sie haben das Recht auf einen unbefristeten Aufenthalt in Deutschland! Wir prüfen kostenlos Ihre Voraussetzungen und setzen Ihr Recht durch!

Nutzen Sie unseren einfachen Rückruf-Service. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen und beraten Sie! Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht, damit wir Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten können.

Nutzen Sie unseren einfachen Rückruf-Service. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen und beraten Sie! Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht, damit wir Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten können.

Neues Gesetz für Duldung!

Livestream mit Rechtsanwalt Fabian Graske

Am Mittwoch, den 19.10.2022 um 18:00 Uhr beschließt der deutsche Bundestag über einen Gesetz, damit Geduldete Ausländer in Deutschland schneller ein Aufenthaltsrecht bekommen. Rechtsanwalt Fabian Graske kommentiert in diesem Livestream für Migrando, ob und wann das Gesetz in Kraft tritt.

Ihre Daten werden an den Rechtsanwalt übermittelt

Dieser Vorgang kann bis 30 Sekunden dauern. Bitte schließen Sie Ihren Browser nicht!

Die Migrando-Community

Über 80.000 Abonnenten!

Wir veröffentlichen regelmäßig Videos, Livestreams, Rechtstipps, Beiträge und vieles mehr auf unseren sozialen Kanälen: