BlogAlle Kategorien

Was muss ich als internationaler Student in Deutschland beachten?

Die nachfolgenden Tipps sollen sicherstellen, dass Sie als ausländischer Student möglichst Fehler vermeiden.  Damit können Sie sich vollständig auf Ihr Studium konzentrieren und verhindern, dass es Probleme mit deutschen Behörden gibt. Inhaltsverzeichnis Was sind die häufigsten Fehler im Zusammenhang mit Migrationsgesetzen (Aufenthaltsgesetz)? Wenn Sie kein EU-Bürger sind und als ausländischer Student in Deutschland studieren, müssen Sie die nachfolgenden Fehler kennen, um mittel- und langfristig keine Probleme mit deutschen Ausländerbehörden zu bekommen. Fehler führen in der Regel dazu, dass Sie viel Zeit und Kosten aufwenden müssen, um (dauerhaft) legal in Deutschland zu leben. Der Verlust des Aufenthaltsrechts kann sogar…

Personen zeigen deutschen Pass nach Einbürgerung

Die Einbürgerung – So werden Sie endlich deutscher Staatsbürger

Mit der Einbürgerung erhalten Sie endlich die deutsche Staatsbürgerschaft und einen deutschen Pass. In diesem umfassenden Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie zur Einbürgerung wissen müssen. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile Sie mit der Einbürgerung haben und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen. Die Einbürgerung ist ein langer und komplizierter Prozess. Doch mit unserer Hilfe, erfahren Sie, wie Sie endlich deutscher Staatsbürger werden! Inhaltsverzeichnis Was ist die Einbürgerung? Die Einbürgerung ermöglicht es Ihnen, die deutsche Staatsbürgerschaft und einen deutschen Pass zu erhalten. Sobald Sie eingebürgert sind, sind Sie rechtlich zu 100 % einem Deutschen gleichgestellt. Sie haben alle…

Die Niederlassungserlaubnis – Alles, was Sie wissen müssen, um für immer in Deutschland leben zu können

Mit der Niederlassungserlaubnis können Sie für immer in Deutschland leben und Sie müssen Ihren Aufenthalt nie wieder verlängern. In diesem umfassenden Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie zur Niederlassungserlaubnis wissen müssen. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile Sie mit der Niederlassungserlaubnis haben und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen. Zudem erhalten Sie wichtige Tipps zur Antragstellung und worauf Sie dabei achten sollten. Zum Schluss beantworten wir zusätzlich alle Fragen, die wir häufig von unseren Mandanten erhalten. Inhaltsverzeichnis Was ist die Niederlassungserlaubnis?Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland. Mit der Niederlassungserlaubnis können Sie sich für immer rechtmäßig in Deutschland aufhalten.…

Sprachzertifikat Deutsch B1 Test

Wann benötige ich KEIN Sprachzertifikat?

Das Sprachniveau Deutsch B1 ist bereits nachgewiesen, wenn: Inhaltsangabe 1. Schulbesuch in DeutschlandWenn Sie eine deutschsprachige Schule besucht haben, benötigen Sie unter den nachfolgenden Voraussetzungen kein B1 Sprachzertifikat:1.1 Vier Jahre Unterricht an einer deutschsprachigen SchuleEin Deutsch B1  Sprachniveau ist nachgewiesen, wenn Sie 4 Jahre eine deutschsprachige Schule mit Erfolg (heißt, sie müssen in die höhere Klasse versetzt worden sein) besucht haben. Das gilt NICHT, wenn sie sich direkt nach dem Schulbesuch lange Zeit im fremdsprachigen Auslad aufgehalten haben.1.2. HauptschulabschlussEin Deutsch B1  Sprachniveau ist nachgewiesen, wenn Sie einen Hauptschuldabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss haben.1.3 Versetzung in die 10. KlasseEin Deutsch B1 …

Wie erhalte ich ein Sprachzertifikat?

Eine Voraussetzung für ihre Niederlassungserlaubnis ist ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache. Diese lassen sich am einfachsten mithilfe eines anerkannten Sprachzertifikats der Niveaustufen A1, A2, B1, B2, C1, C2 und C2 nachweisen.Wo sie welche Prüfung, zu welchem Preis ablegen können, erklären wir in diesem Beitrag.Sie wissen nicht welchen Sprachniveau sie benötigen? Ihre Antwort finden sie in diesem Beitrag: https://migrando.de/deutsch-a1-b1-b2-sprachzertifikat/ 1. Goethe InstitutDas Goethe Institut bietet Deutschprüfungen in allen 6 Niveaustufen an. Zusätzlich werden Prüfungen für Jugendliche angeboten (Nur in den Stufen Deutsch A1-B2). Die Sprachprüfung besteht aus den Teilen Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören. (Weiteres zum Ablauf einer Prüfung finden sie…

Erhalte ich trotz Vorstrafe die Niederlassungserlaubnis?

Die Niederlassungserlaubnis gilt als unbefristetes Aufenthaltsrecht für die Ewigkeit, dass heißt Sie dürfen für immer in Deutschland leben. Vor der Erteilung der Niederlassungserlaubnis möchte Deutschland sicherstellen, dass nur diejenigen Ausländer ein unbefristetes Aufenthaltsrecht erhalten, die sich an die deutschen Gesetze halten. In diesem Blogartikel erklären wir Ihnen, ob Sie trotz Vorstrafe die Niederlassungserlaubnis beantragen können.  Inhaltsangabe Wer gegen Regeln verstößt, erhält möglicherweise die Niederlassungserlaubnis nicht.Die rechtliche Grundlage finden Sie in § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AufenthG. So heißt es wörtlich: (2) Einem Ausländer ist die Niederlassungserlaubnis zu erteilen, wenn Gründe der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung unter Berücksichtigung…

Niederlassungserlaubnis – Welche Unterlagen werden benötigt?

Eine Niederlassungserlaubnis bietet Ihnen viele Vorteile. Wir von migrando haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, Ihnen bei der Beantragung dieses wichtigen unbefristeten Aufenthaltstitels zur Seite zu stehen. Im heutigen Beitrag haben wir zusammengefasst, welche Unterlagen Sie für die Niederlassungserlaubnis benötigen und warum. Inhaltsangabe Niederlassungserlaubnis – Unterlagen Die Ausländerbehörden benötigen Dokumente des Ausländers, um entscheiden zu können, ob die Niederlassungserlaubnis erteilt werden kann. Die Anforderungen der verschiedenen Ausländerbehörden sind insoweit sehr unterschiedlich. Bei manchen Ausländerbehörden müssen Sie sehr viele Unterlagen einreichen, andere benötigen nur die wichtigsten Dokumente. Hinzu kommt, dass die Unterlagen für die Niederlassungserlaubnis teilweise im Original übergeben werden…

Leben in Deutschland 300 Fragen

Test – Leben in Deutschland – Einbürgerungstest

Der Test “Leben in Deutschland” (Einbürgerungstest) dient als Nachweis über Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland. Alle Informationen zum Test wie z.B. Kosten, Ablauf und Dauer sowie die 300 Fragen und Antworten finden Sie hier. Inhaltsangabe RechtsgrundlageUm in Deutschland ein unbefristetes Aufenthaltsrecht (Niederlassungserlaubnis) oder auch die Staatsbürgerschaft zu erhalten, müssen Sie über Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in der Bundesrepublik verfügen. Für die Niederlassungserlaubnis finden Sie die Rechtsgrundlage dafür in § 9 Abs. 2 Nr. 8 AufenthG, für die Einbürgerung in § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 StAG. Nachweisen können Sie die…

Deutsch B1, Deutsch B2, Deutsch A1 Sprachzertifikat bekommen

Deutsch A1, B1 oder B2 – Welches Sprachzertifikat benötige ich?

Eine Voraussetzung, um in Deutschland arbeiten, studieren und/oder dauerhaft leben zu dürfen, sind fast immer ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Diese lassen sich am einfachsten mit Hilfe eines anerkannten Sprachzertifikats der Niveaustufen A1,A2,B1,B2,C1 und C2 nachweisen. Welches Zertifikat Sie benötigen, welche Kurse, Prüfungen und Übungen es gibt und mit welchen Kosten sie rechnen müssen, erklären wir in diesem Beitrag. Inhaltsangabe Sprachzertifikat – Was ist das eigentlich?Die Zertifikate Deutsch A1 bis C2 richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Dieser ist dazu da, um die unterschiedlichen Prüfungen, Kurse und Abschlüsse vergleichbar zu machen und ein gemeinsames Niveau festzulegen. Außerdem legt…

Niederlassungserlaubnis beantragen PDF

Unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Deutschland

Wir erklären, wann und wie Sie die unbefristete Aufenthaltserlaubnis beantragen können. Denn ein unbefristeter Aufenthaltstitel berechtigt nicht nur zum dauerhaften Verbleib in  Deutschland, sondern bringt auch viele andere Vorteile für Sie und Ihre Familie mit sich.  Inhaltsangabe Unbefristete Aufenthaltserlaubnis – Was ist das?Für den Aufenthalt in Deutschland brauchen Ausländer grundsätzlich eine Erlaubnis.Diese Aufenthaltserlaubnis wird auf Antrag von der zuständigen Ausländerbehörde erteilt.Sie ist stets befristet und kann nach den gesetzlichen Bestimmungen beispielsweise verlängert oder in eine (unbefristete) Niederlassungserlaubnis umgewandelt werden.Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)Grundsätzlich ist ein Aufenthalt in Deutschland nur befristet, das heißt vorübergehend, gestattet. Sollten Sie allerdings schon seit…

Niederlassungserlaubnis für Flüchtlinge

Bist du als Flüchtlings nach Deutschland gekommen und hast vom BAMF einen postiven Asylbescheid erhalten? Wenn du die “Flüchtlingseigenschaft” und 3 Jahre Aufenthalt bekommen hast erklären wir dir in diesem Blogbeitrag, wie und wann du die Niederlassungserlaubnis erhältst.  Inhaltsangabe Wann erhalte ich die Niederlassungserlaubnis?Für dich gibt es zwei Möglichkeiten, wann du die Niederlassungserlaubnis erhalten kannst. A) Alternative 1: Niederlassungserlaubnis nach 3 JahrenRechtsgrundlage: § 26 Abs. 3 Satz 1 AufenthaltsgesetzWenn du die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllst, erhältst du bereits nach 3 Jahren die Niederlassungserlaubnis!Du bist seit 3 Jahren in Deutschland Du hast einen positiven Asylbescheid mit dem Status “Flüchtlingseigenschaft” erhaltenDu hast ein eigenes Einkommen und…

Niederlassungserlaubnis beantragen – Worauf Sie beim Antrag achten müssen

Eine Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristetes Aufenthaltsrecht, welches weder zeitlich noch örtlich beschränkt ist. Das bedeutet Sie dürfen damit für immer hier wohnen bleiben und haben fast die gleichen Rechte wie Deutsche. Auf die vielen Vorteile einer Niederlassungserlaubnis gehen wir in einem anderen Beitrag näher ein. Heute erklären wir Ihnen, wie Sie die Niederlassungserlaubnis beantragen können, welche Probleme es dabei geben kann und wie Migrando diese für Sie löst. Inhaltsangabe Wie kann ich die Niederlassungserlaubnis beantragenWenn man von deutschen Behörden (wie zum Beispiel der Ausländerbehörde) etwas möchte, muss man meistens ein Antragsformular ausfüllen. Solche Formulare sind oft schwierig zu verstehen. Besonders…

Migrando - Ihre Experten zum Thema Niederlassungserlaubnis

Subsidiärer Schutz und Niederlassungserlaubnis

Du bist immer noch minderjährig, d.h. jünger als 18 Jahre, aber mindestens 16 Jahre alt? In dem Fall kannst du die Niederlassungserlaubnis bei der zuständigen Ausländerbehörde gemäß § 35 Abs. 1 Satz 1 iVm. § 26 Abs. 4 Satz 4 Aufenthaltsgesetz beantragen.

9 Vorteile der Niederlassungserlaubnis

Die Niederlassungserlaubnis bietet unzählige Vorteile für Sie und Ihre Familie, vor allem aber ermöglicht sie es Ihnen, dauerhaft in Deutschland bleiben zu dürfen. Das heißt, die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristetes Aufenthaltsrecht und gegenüber einer bloßen Aufenthaltserlaubnis mit wesentlich mehr Rechten verbunden. Inhaltsangabe Mit der Hilfe unseres kostenlosen Tests können Sie ganz einfach eine Niederlassungserlaubnis beantragen. Warum Sie das unbedingt tun sollten, und welche Vorteile eine Niederlassungserlaubnis genau für Sie bringt, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. 1. Vorteil: Gesicherter Aufenthalt in DeutschlandIm Gegensatz zu einer Niederlassungserlaubnis kann eine bloße Aufenthaltserlaubnis jederzeit zurückgenommen werden oder an bestimmte Bedingungen (wie zum Beispiel eine Ausbildung)…

Student in Bibliothek - unbefristeter Aufenthalt

Niederlassungserlaubnis für Auszubildende & Studenten

Wenn Sie in Deutschland einen Ausbildungsplatz haben oder hier studieren, sollten Sie unbedingt auch eine Niederlassungserlaubnis beantragen (einen Beitrag über die vielen Vorteile einer Niederlassungserlaubnis finden sie hier).Dafür müssen Sie verschiedene Voraussetzungen erfüllen, welche grundsätzlich in § 9 AufenthG zu finden sind. Nach unserer Erfahrung bereitet jungen Menschen vor allem der Nachweis eines gesicherten Lebensunterhalts Probleme (§ 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2) . Wir von Migrando wollen Ihnen helfen, die Niederlassungserlaubnis zu bekommen. Deswegen erklären wir in diesem Beitrag, ob und wie Sie als Student oder Auszubildender die Niederlassungserlaubnis trotz BaföG, Minijob oder Ausbildungsförderung bekommen können. Sollten Sie danach immer…

Wie viel Geld muss ich für die Niederlassungserlaubnis verdienen?

Wie viel Geld muss ich für die Niederlassungserlaubnis verdienen

Eine der Voraussetzungen einer Niederlassungserlaubnis ist ein gesicherter Lebensunterhalt. Wann genau Ihr Lebensunterhalt von deutschen Behörden als gesichert angesehen wird, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wie viel genau Sie verdienen müssen ist nicht einfach zu beantworten, denn die Behörde nimmt für jeden Ausländer eine individuelle Prüfung vor. Wie viel Geld Ihnen also monatlich  zur Verfügung stehen muss, damit Sie eine Niederlassungserlaubnis erhalten, hängt von vielen Faktoren ab: zum Beispiel davon, wie viele Personen zu Ihrer Familie gehören, ob Sie verheiratet sind, welches Alter Ihre Kinder haben und wie hoch Ihre Miete ist. Ein einfaches Rechenbeispiel finden Sie am Ende dieses…

Nutzen Sie unseren einfachen Rückruf-Service. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen und beraten Sie! Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht, damit wir Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten können.

Nutzen Sie unseren einfachen Rückruf-Service. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen und beraten Sie! Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht, damit wir Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten können.

Neues Gesetz für Duldung!

Livestream mit Rechtsanwalt Fabian Graske

Am Mittwoch, den 19.10.2022 um 18:00 Uhr beschließt der deutsche Bundestag über einen Gesetz, damit Geduldete Ausländer in Deutschland schneller ein Aufenthaltsrecht bekommen. Rechtsanwalt Fabian Graske kommentiert in diesem Livestream für Migrando, ob und wann das Gesetz in Kraft tritt.

Ihre Daten werden an den Rechtsanwalt übermittelt

Dieser Vorgang kann bis 30 Sekunden dauern. Bitte schließen Sie Ihren Browser nicht!

Die Migrando-Community

Über 80.000 Abonnenten!

Wir veröffentlichen regelmäßig Videos, Livestreams, Rechtstipps, Beiträge und vieles mehr auf unseren sozialen Kanälen: